:: Projekt: "Hilfe holen ist kein Petzen" der Schulsozialarbeit
„Du bist eine Petze!“
Wer kennt diese Anschuldigung nicht aus der eigenen Schulzeit? Manchmal hat diese Aussage uns als Kinder davon abgehalten, Hilfe zu holen. Denn – wer möchte schon so genannt werden? Dabei ist es
durchaus richtig, sich in schwierigen Situationen von Erwachsenen unterstützen zu lassen. ...mehr...
:: Der Schulhof der Adam-Remmele-Schule hat einen Zaun
Der westliche Schulhof der Adam-Remmele-Schule musste eingezäunt werden. Viele Jahre konnten wir uns an unserem offenen Schulgelände erfreuen, doch in den letzten Jahren haben in den Abendstunden und am Wochenende der Vandalismus und die Vermüllung des Schulhofes mit Zigarettenkippen, Glasscherben und anderen Hinterlassenschaften derart zugenommen, dass wir die Grundschulkinder nicht mehr verantwortungsvoll in den Schulhof lassen können. Außerdem ist die Schule jetzt eine reine Grundschule für kleine Kinder mit einem wahlweisen Ganztagsschulangebot und die Sicherheit der Kinder ist schon arg beeinträchtigt, wenn während der Schulzeit der Schulhof mit Fahrrädern, Mopeds, Rollern, Hunden und bisweilen sogar Autos durchquert wird.
Wir sind daher sehr erleichtert über diese Maßnahme und hoffen, dass sich dadurch die Situation auf unserem Schulhof im Sinne unserer Kinder verbessert.
Die Bilder zeigen Alltägliches. Doch auf einem Schulhof, der kleinen Kindern den ganzen Tag zur Verfügung stehen soll, haben solche Bilder nichts verloren.
:: Judomannschaft der Adam-Remmele-Schule belegt zweiten Platz
Beim alljährlichen Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ konnte die Adam-Remmele-Schule am 08.05.2019 erstmals eine Mannschaft in der Sportart Judo ins Rennen schicken.
In der Wettkampfklasse V traten die Schüler Matthew Müller, Max Kuksgaus, Louis Müller und Silas Braun für ihre Schule an.
Aufgrund ihres jungen Alters war die Aufregung unter den vergleichsweise unerfahrenen Kämpfern recht groß. Sie bewiesen jedoch starke Nerven und konnten - obwohl sie in Unterzahl antreten mussten-
einen souveränen 2. Platz für die Adam-Remmele-Schule erkämpfen. Da die 4 Judoka in der Unterwertung knapp unterlagen verpassten sie um Haaresbreite den Einzug ins Landesfinale.
Wir gratulieren unseren 4 Schülern ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.
:: Auslaufen der Werkrealschule und Aufbau einer Ganztagsgrundschule
Die Adam-Remmele-Schule ist seit dem Schuljahr 2019/20 eine reine Grundschule mit Ganztagsangebot in Wahlform.
"Wahlform" bedeutet, dass die Eltern für jedes einzelne Schuljahr wählen können, ob das Kind am klassischen Halbtagsunterricht oder am Ganztagsangebot teilnimmt. Das kostenlose Ganztagsangebot findet an 5 Tagen in der Woche bis 16:00 Uhr statt. Das Mittagessen ist kostenpflichtig. Darüberhinaus kann zusätzliche Betreuung gebucht werden, auch in den Schulferien kann wochenweise an insgesamt 7 Wochen der Ferien Betreuung gebucht werden.
In dem unten angefügten Flyer finden Sie alle notwendigen Informationen kompakt zusammengefasst. Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns bitte einfach an.